F-14D VF-2 Bounty Hunters in 1:72 / 12590
F-14D VF-2 Bounty Hunters von Adademy Maßstab 1:72 Nr. 12590
-
Grumman F-14 D Tomcat - „VF-2 Bounty Hunters“ Kampfflugzeug
Fortschrittliche Variante der legendären Grumman F-14-Serie. Die F-14D verfügte im Vergleich zu ihren Vorgängern über zahlreiche Verbesserungen, darunter leistungsstärkere GE F110-Triebwerke, ein verbessertes Radar (AN/APG-71) und fortschrittliche Avionik.
Das US Navy Fighter Squadron VF-2 setzte die F-14D in kritischen Phasen ein, unter anderem zur Unterstützung des Golfkriegs und später bei Operationen über dem Irak und Afghanistan. Das Geschwader erhielt den Spitznamen „Kopfgeldjäger“ und trug markante Markierungen an den Flugzeugen.
Schwenkflügel können mit maximaler oder minimaler Pfeilung gebaut werden. Abwurftanks und Luft-Luft-Waffen sind inklusive.
Auswahl aus 2 Markierungen:
(1) F-14D CVW-14 BuNo 163894, CAG-Vogel der VF-2 „Kopfgeldjäger, letzte Tomcat-Kreuzfahrt“, USS Constellation, Mai 2003;
(2) F-14D CVW-14 BuNo 164348, CAG-Vogel der VF-31 "Tomcatters", USS Abraham Lincoln April 1997.
Die F-14 Tomcat wurde als primäres Kampfflugzeug der US Navy konzipiert und konnte Luftüberlegenheits-, Eskorte- und Angriffsmissionen durchführen. Sie war zweifellos eines der technisch ausgereiftesten und fortschrittlichsten Flugzeuge, die jemals auf einem Flugzeugträger eingesetzt wurden. Der Prototyp absolvierte seinen Flug am 21. Dezember 1970, und die ersten Maschinen wurden vier Jahre später an die US Navy ausgeliefert. Die letzten Tomcat-Flugzeuge wurden erst 2006 außer Dienst gestellt, was die hohe Qualität und die großartige Leistung dieser Maschine perfekt verdeutlicht. Die innovativste und charakteristischste Lösung der F-14 sind die Tragflächen mit variabler Geometrie. Per Computer oder manuell vom Piloten gesteuert, können sie ihren Anstellwinkel von 20 Grad bei Mindestgeschwindigkeit auf 60 Grad bei Überschallgeschwindigkeit ändern. Die veränderbare Geometrie der Tragflächen ermöglicht außerdem eine optimale Positionierung der Tragflächen bei engen Manövern, wodurch dieses leistungsstarke Flugzeug eine erstaunliche Manövrierfähigkeit aufweist. Das Herzstück des Waffensystems der Tomcat ist das Hughes ANG-9-Radar, das normalerweise mit den Luft-Luft-Raketen AIM-54A Phoenix mit einer Reichweite von bis zu 180 km zusammenarbeitet. Die Fähigkeit, mehr als ein Ziel zu verfolgen und anzugreifen, ist besonders wichtig. Ein nicht weniger wichtiges Element der Bewaffnung ist, wie die Kampferfahrung im Vietnamkrieg zeigt, die Kanone – bei der F-14 im Rumpf einer M-61 Vulcan montiert, die bis zu 6.000 Schuss pro Minute abfeuert! Natürlich können auch andere Waffentypen an der Tomcat angebracht werden, wie Sparrow- und Sidewinder-Raketen oder verschiedene Bomben. Einen großen Teil ihres Erfolgs verdankt die F-14 auch dem hervorragenden Triebwerk in Form eines Paars Pratt-Whitney TF30-Triebwerke mit einem Schub von 9.300 daN und Nachbrenner. Technische Daten: Höchstgeschwindigkeit: 2480 km/h, Steiggeschwindigkeit: 153 m/s, praktische Gipfelhöhe 17100 m, maximale Reichweite: 3200 km, Bewaffnung: feststehend – einzelne, sechsläufige 20-mm-M61-A1-Kanone, schwebend – bis zu 6580 kg Ladung.