Supermarine Spitfire Mk.IXc in 1:24 / A17001A
Supermarine Spitfire Mk.IXC von Airfix Maßstab 1;24 Nr. A17001A
Produktinformationen
Dieser Bausatz der Supermarine Spitfire Mk.IXc im Maßstab 1:24 enthält alle Teile, die Sie zum Nachbau der biertransportierenden Spitfires, der „Flying Drays“, benötigen. Bauen Sie Ihr eigenes moralstärkendes Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg und schaffen Sie eine bleibende Hommage an die Helden des Krieges.
Wir haben außerdem einige zusätzliche Harzteile hinzugefügt, die für die Erweiterung der Geschichte Ihres Modells unerlässlich sind. Dazu gehören zwei Bierfässer mit Deckel, zwei Bugspitzen, zwei Bombenhalterungen und ein Slippertank.
Und jedem Bausatz liegt ein Airfix-Pintglas bei, damit Sie beim Modellieren Ihre Moral heben können.
Geschichte
Im Laufe der Jahre sind zahlreiche Fotos und Geschichten aus Pilotenerinnerungen über Spitfires aufgetaucht, die Bierfässer transportierten. In Veröffentlichungen wird eine spezielle „Depth Charge Modification XXX“ erwähnt. Nach der Landung am D-Day schickten die auf den vorgeschobenen Flugplätzen in Nordfrankreich stationierten Staffeln einen Piloten in einer Spitfire über den Kanal zurück, um Bier oder Ale in Fässern zu holen, die auf modifizierten Bombenhalterungen unter den Flügeln befestigt waren.
Offensichtlich wurden solche Einsätze von der höheren Führung der RAF als höchst regelwidrig eingestuft, sodass die Flüge nicht als solche in den Logbüchern der Piloten vermerkt wurden. Somit gibt es kaum offizielle Beweise für die genauen Einzelheiten dieser Ad-hoc-Lieferungen.
In verschiedenen Sekundärquellen tauchen immer wieder Details zu diesen Eskapaden auf. Ein Beispiel ist die Beteiligung der Henty and Constable Brewery in Chichester und des nahegelegenen RAF-Stützpunkts Ford. Um die Stimmung zu heben, wurde die Geschichte auch von den damaligen Zeitungen propagiert, begleitet von einigen offensichtlich gestellten Fotos.
Daher ist es schwierig, die ganze und wahre Geschichte zu erzählen oder herauszufinden, ob die Piloten, die behaupteten, an solchen Missionen beteiligt gewesen zu sein, sich nicht von der Wahrheit davon abhalten ließen, eine gute Geschichte zu erzählen.
Im Sommer 1944, nach der Landung am D-Day, stießen britische Truppen beim Vorstoß in die Normandie auf heftigen Widerstand – und ein leeres Pintglas. Die Vorräte waren knapp, und die Moral war lebenswichtig. In einer der unerwartetsten Missionen des Krieges stiegen Spitfire-Piloten in die Lüfte – nicht nur mit Munition, sondern auch mit Bier.
Findige Flieger modifizierten Abwurftanks und schnallten Fässer unter ihre Flügel, um den ausgetrockneten Truppen auf der anderen Seite des Kanals dringend benötigte Erfrischung zu bringen. Manche nannten es „Operation Cheers“. Es waren keine offiziellen Missionen. Es waren Flüge zur Stärkung der Moral. Spitfires, Symbole britischer Tapferkeit, wurden für eine kurze, glorreiche Zeit zu fliegenden Landefahrzeugen.
Es ging nicht um Luxus. Es ging um Heimat. Ein kaltes Bier in einem heißen Kriegsgebiet war mehr als nur ein Getränk – es war eine Erinnerung daran, wofür sie kämpften.
Erheben wir also unser Glas auf die Piloten der RAF, die Flug für Flug Mut, Kameradschaft und Feuerkraft lieferten.
Denn auch Helden brauchen ein Bier!
Im Rahmen dieser Sonderveröffentlichung sind wir eine Partnerschaft mit CAMRA eingegangen.
„CAMRA setzt sich für Pubs, Pints und Menschen ein. Dazu gehört auch, unser Biererbe zu feiern und zu zeigen, wie es in die Geschichte Großbritanniens passt. Die Geschichte der Spitfires und ihres
Einsatzes als „Flying Dray“ an der Front des D-Day ist ein hervorragendes Beispiel dafür.“
„Der Flying Dray Spitfire-Bausatz von Airfix klingt für Bierliebhaber nach der perfekten Möglichkeit, sich an dieses einzigartige Stück Geschichte zu erinnern“ – CAMRA
Dieser Bausatz der Supermarine Spitfire Mk.IXc im Maßstab 1:24 enthält alle Teile, die Sie zum Nachbau der biertransportierenden Spitfires, der „Flying Drays“, benötigen. Bauen Sie Ihr eigenes moralstärkendes Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg und schaffen Sie eine bleibende Hommage an die Helden des Krieges.
Wir haben außerdem einige zusätzliche Harzteile hinzugefügt, die für die Erweiterung der Geschichte Ihres Modells unerlässlich sind. Dazu gehören zwei Bierfässer mit Deckel, zwei Bugspitzen, zwei Bombenhalterungen und ein Slippertank.
Und jedem Bausatz liegt ein Airfix-Pintglas bei, damit Sie beim Modellieren Ihre Moral heben können.
Im Laufe der Jahre sind zahlreiche Fotos und Geschichten aus Pilotenerinnerungen über Spitfires aufgetaucht, die Bierfässer transportierten. In Veröffentlichungen wird eine spezielle „Depth Charge Modification XXX“ erwähnt. Nach der Landung am D-Day schickten die auf den vorgeschobenen Flugplätzen in Nordfrankreich stationierten Staffeln einen Piloten in einer Spitfire über den Kanal zurück, um Bier oder Ale in Fässern zu holen, die auf modifizierten Bombenhalterungen unter den Flügeln befestigt waren.
Offensichtlich wurden solche Einsätze von der höheren Führung der RAF als höchst regelwidrig eingestuft, sodass die Flüge nicht als solche in den Logbüchern der Piloten vermerkt wurden. Somit gibt es kaum offizielle Beweise für die genauen Einzelheiten dieser Ad-hoc-Lieferungen.
In verschiedenen Sekundärquellen tauchen immer wieder Details zu diesen Eskapaden auf. Ein Beispiel ist die Beteiligung der Henty and Constable Brewery in Chichester und des nahegelegenen RAF-Stützpunkts Ford. Um die Stimmung zu heben, wurde die Geschichte auch von den damaligen Zeitungen propagiert, begleitet von einigen offensichtlich gestellten Fotos.
Daher ist es schwierig, die ganze und wahre Geschichte zu erzählen oder herauszufinden, ob die Piloten, die behaupteten, an solchen Missionen beteiligt gewesen zu sein, sich nicht von der Wahrheit davon abhalten ließen, eine gute Geschichte zu erzählen.
Im Sommer 1944, nach der Landung am D-Day, stießen britische Truppen beim Vorstoß in die Normandie auf heftigen Widerstand – und ein leeres Pintglas. Die Vorräte waren knapp, und die Moral war lebenswichtig. In einer der unerwartetsten Missionen des Krieges stiegen Spitfire-Piloten in die Lüfte – nicht nur mit Munition, sondern auch mit Bier.
Findige Flieger modifizierten Abwurftanks und schnallten Fässer unter ihre Flügel, um den ausgetrockneten Truppen auf der anderen Seite des Kanals dringend benötigte Erfrischung zu bringen. Manche nannten es „Operation Cheers“. Es waren keine offiziellen Missionen. Es waren Flüge zur Stärkung der Moral. Spitfires, Symbole britischer Tapferkeit, wurden für eine kurze, glorreiche Zeit zu fliegenden Landefahrzeugen.
Es ging nicht um Luxus. Es ging um Heimat. Ein kaltes Bier in einem heißen Kriegsgebiet war mehr als nur ein Getränk – es war eine Erinnerung daran, wofür sie kämpften.
Erheben wir also unser Glas auf die Piloten der RAF, die Flug für Flug Mut, Kameradschaft und Feuerkraft lieferten.
Denn auch Helden brauchen ein Bier!
Im Rahmen dieser Sonderveröffentlichung sind wir eine Partnerschaft mit CAMRA eingegangen.
„CAMRA setzt sich für Pubs, Pints und Menschen ein. Dazu gehört auch, unser Biererbe zu feiern und zu zeigen, wie es in die Geschichte Großbritanniens passt. Die Geschichte der Spitfires und ihres Einsatzes als „Flying Dray“ an der Front des D-Day ist ein hervorragendes Beispiel dafür.“
„Der Flying Dray Spitfire-Bausatz von Airfix klingt für Bierliebhaber nach der perfekten Möglichkeit, sich an dieses einzigartige Stück Geschichte zu erinnern“ – CAMRA
Was ist drin
Plastikmodellbausatz, Anleitung, Farbschema und Abziehbilder.
Technische Daten
- Wie viele Teile befinden sich in der vom Kunden geöffneten Schachtel?
- 448
- Gegenstandsskala
- Maßstab 1:24
- Inhalt (Was ist in der Box) Sets
- Plastikmodellbausatz, Anleitung, Farbschema und Abziehbilder.
- Beenden
- Plastik
- Anzahl der Schemaoptionen
- 3
- Fähigkeitsstufe
- 4
- Flugstunden
- 4
- Spannweite (mm)
- 469
- Wie viele Teile befinden sich in der vom Kunden geöffneten Schachtel?
- 448
- Gegenstandsskala
- Maßstab 1:24
- Inhalt (Was ist in der Box) Sets
- Plastikmodellbausatz, Anleitung, Farbschema und Abziehbilder.
- Beenden
- Plastik
- Anzahl der Schemaoptionen
- 3
- Fähigkeitsstufe
- 4
- Flugstunden
- 4
- Spannweite (mm)
- 469
- Rechtliche Informationen des Herstellers
- Glow2B Germany GmbH
- Erlenbacher Str. 3
- D-42477 Radevormwald
- Tel. 02195927730
- mail@glow2b.de
- Verantwortliche Person
- Andys Hobby Shop
- Ritter Andreas
- Auweg 9
- 88457 Kirchdorf/Oberofpfingen
- Tel. 01515940995
- andys_hobby-shop@t-online.de
- Rechtliche Informationen des Herstellers
- Glow2B Germany GmbH
- Erlenbacher Str. 3
- D-42477 Radevormwald
- Tel. 02195927730
- mail@glow2b.de
- Verantwortliche Person
- Andys Hobby Shop
- Ritter Andreas
- Auweg 9
- 88457 Kirchdorf/Oberofpfingen
- Tel. 01515940995
- andys_hobby-shop@t-online.de